 
    
Im Programm "Schule in der digitalen Welt" erproben ausgewählte Schulen neue Konzepte und Wege, wie digitale Medien in den Schulalltag integriert werden können. Wir sprechen darüber, wo es noch ...
Vincent Heuveline spürt in seinem Vortrag unter anderem der Frage nach Nutzen und Zuverlässigkeit von Algorithmen nach, die uns offenkundig eine gewisse Intelligenz vorgaukeln können. Werden wir...
In dieser Folge reden wir über die Frage, was Future Skills sind und wie man sie in Unternehmen fördern kann. Dabei geht es vor allem um vermeintlich weiche Kompetenzen, beispielsweise bei der L...
In der Welt zuhause: Die Teilnehmer des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen sind selten sprachlos und finden auch an den exotischsten Orten die richtigen Worte. Und wer sich mit ihnen unterhält, mer...
Der Klimawandel ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Rasches Handeln ist gefragt. Um diesem Anliegen Nachdruck zu verleihen, haben Angehörige der Hochschule Rh...
"Ich versuche zu verstehen, was die jungen Leute brauchen, um im Studium erfolgreich zu werden". Axel Böttcher von der Hochschule München gewinnt den Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente H...
Ein Gespräch mit Gabriele Unkelbach-Romussi, Projektleiterin des Begabungslotsen.
Gespräch mit Wiebke Gehm von der studentischen Initiative "TNA – Tommy nicht allein"