Quanten & Weltmarktführer
Veröffentlicht am 27. Oktober 2025
Quantentechnologien versprechen eine Revolution in der Arbeitswelt, doch wie können Unternehmen und Institutionen ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen optimal darauf vorbereiten? Wie viele Fachleute werden in Zukunft benötigt? In dieser Episode erkundet Corina Niebuhr die Bildungswege und Herausforderungen, die auf diesem innovativen Feld warten. Zu den Gesprächspartnern zählen Andreas Land (Stifterverband), Sieglinde Pfaendler (IBM), Stefan Seegerer (IQM Quantum Computers), Isabel Nha Minh Le (TU München), Felix Bickert (Fraunhofer IAO), Uwe Cantner (ehem. EFI) und Franziska Greinert (TU Braunschweig), die ihre Perspektiven und Erfahrungen zu aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und Bildungsstrategien einbringen.
Kapitel:
00:00 Einleitung in die Quantentechnologien
03:09 Die Bedeutung von Quantum Skills
04:29 Aktueller Forschungsstand und Entwicklungen
06:57 Anwendungen von Quantencomputern
09:04 Bedarf an Fachkräften
10:07 Das Projekt Quantum Skills
12:50 Empfehlungen der Expertenkommission EFI
15:05 Ausbildung von Quantum Skills in Unternehmen
17:21 Praktische Erfahrungen sammeln
22:10 Karrierechancen in der Quantentechnologie
25:43 Zusammenarbeit und Forschungsförderung
27:21 Optimierung der Studienangebote
Zitate:
„Mit dem Quantencomputer können irgendwann auch komplexe Forschungsfragen schnell beantwortet werden.“ – Stefan Seegerer, IQM Quantum Computers
„Wir sehen eine Chance hier in Europa und in Deutschland, die Kompetenzen schnell aufzubauen, weil alle Zugriff auf Quantencomputern haben.“ – Sieglinde Pfaendler, IBM
„Interdisziplinarität ist ein großes Potenzial in unserem Bereich.“ – Isabel Nha Minh Le, School of Computation der TU München
Links:
Stifterverband: Quantum Skills
TUM School of Computation, Information and Technology
Franziska Greinert, Vortrag auf dem UFF 2025
Competence Framework for Quantum Technologies
Fraunhofer: Studie Potenziale und Bedarfe des Quantencomputing-Ökosystems
EFI: Studie Quantentechnologien und Quanten-Ökosysteme
Moderation
Moderation, Interviews und O-Töne: Corina Niebuhr
Feedback
Sendet uns Euer Feedback gerne unter insights@stifterverband.de oder auf der Blogseite zum Podcast.
Musik
Jahzzar - Please Listen Carefully - Free Music Archive (CC BY-NC-SA-4.0)
Tongues of Men - Instrumental by Benjamin James - Lizenz Musicbed
Lune by Tony Anderson - Lizenz Musicbed
Wer Think&Do unterstützen möchte: Wir freuen uns, wenn Ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert und/oder bewertet.
Wir freuen uns auch, wenn Ihr Euren Freunden, Kollegen oder Nachbarn von Think&Do erzählt. Vielen Dank!
Ein Podcast-Angebot des Stifterverbandes.
Kommentare
Neuer Kommentar